- Mediation
In Begleitung zur eigenen Lösung!

Die Klärung eines Konflikts erscheint in manchen Situationen aussichtslos. Die Parteien beharren auf ihren Standpunkten und sehen sich selbst nicht mehr in der Lage zielführend miteinander zu kommunizieren, um einen Konflikt gemeinsam und konstruktiv zu bewältigen. Das verursacht meist Stress und großen Ärger bei allen Beteiligten.

 

Eine Mediation kann an dieser Stelle hilfreich sein! 

 

In einem moderierten und strukturierten Verfahren werden Sie Schritt für Schritt bei der Klärung Ihres persönlichen Konflikts begleitet, sowie bei Ihrer eigenen, individuellen Lösungsfindung unterstützt. Bei einem erfolgreichen Verlauf steht am Ende eine Vereinbarung, bei der sich alle Beteiligten als Gewinner verstehen können (win-win).

 

Als außergerichtliches Verfahren ist die Mediation in aller Regel nicht nur von kürzerer Dauer, sondern auch wesentlich kostengünstiger als ein oft langwieriges und kostspieliges Gerichtsverfahren. 

 

Mit einer Mediation sparen Sie somit Nerven, Zeit und Geld. 

Die Vorteile liegen auf der Hand!

Die Grundprinzipien der Mediation

 

Die Mediation hat sich im Laufe vieler Jahre als eine besonders gut geeignete Methode der Konfliktklärung bewährt unter Wahrung ihrer verbindlichen und charakteristischen Grundprinzipien:

Selbstbestimmtheit 

Die Konfliktparteien sind die Hauptgestalter der Konfliktklärung. Sie treffen ihre eigenen Entscheidungen unter Erhalt ihrer Selbstbestimmung. Sie geben somit nichts aus der Hand (z. B. an Gerichte) und schaffen kreative, zukunftsorientierte und vor allem indviduelle Lösungen.

Freiwilligkeit 

Mediation basiert auf einer absolut freiwilligen Teilnahme und findet niemals im Zwangskontext statt. Alle an der Mediation beteiligten Personen haben zu jeder Zeit das Recht die Mediation zu beenden.

Vertraulichkeit

 Alle Beteiligten vereinbaren verbindlich, dass keinerlei Informationen nach Außen gelangen. Damit wird ein notwendiger und wertvoller Raum der Vertraulichkeit geschaffen.

Allparteilichkeit

Der Mediator nimmt während der gesamten Konfliktklärung eine gleichermaßen unterstützende Rolle für alle am Prozess beteiligten Konfliktparteien ein. Er berät nicht und unterbreitet auch keine eigenen Lösungsvorschläge und wahrt somit die notwendige Neutralität. 

Informiertheit

Alle für die Konfliktklärung notwenigen Informationen und für eine Lösungsfindung maßgeblichen Informationen und Sachverhalte müssen angesprochen werden, damit eine Mediation gut gelingen kann. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.